Willkommen beim NABU Idstein

Wir sind ca. 750 Aktive aus Idstein und Umgebung. Seit mehr als 60 Jahren kümmern wir uns um den Naturschutz in unserer Stadt und den umliegenden Dörfern. Besonders am Herzen liegen uns unsere Streuobstwiese, die Vernetzung von Biotopen, die Nistkastenpflege und die Organisation von Exkursionen durch unser Gebiet.

 

Wir freuen uns über ehrenamtliche Helfer, kluge Ideen und tatkräftige Unterstützung, egal ob regelmäßig oder punktuell. Rufen Sie uns an, schreiben Sie uns per E-Mail oder schauen Sie am besten gleich persönlich vorbei – selbst wenn Sie wenig Zeit haben, jeder Einsatz zählt.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, denn man muss kein Biologe sein, um Sträucher zu schneiden oder Nistkästen aufzuhängen. Unsere Fachleute stehen Ihnen dafür mit Rat und Tat zur Seite. Auch Helfer für das Greifvogel-Monitoring, die Schwalbenzählung und die Feldlerchen-Kartierung sind willkommen.

 

Beim NABU aktiv zu sein lohnt sich: Sie erleben Natur, treffen andere Naturfreunde und engagieren sich für eine gute Sache. Pflegeeinsätze an der frischen Luft halten Sie in Bewegung und nutzen Ihrer Gesundheit. Beim NABU lernen Sie viel über Natur und Umwelt dazu. Unser Wissen geben wir in zahlreichen Kursen und Fortbildungen weiter.

 

2019 feierte der NABU Deutschland seinen 120. Geburtstag. Ein stolzes Alter und ein langer, erfolgreicher Weg, den unser Verband seit seiner Gründung durch die „Vogelmutter“ Lina Hähnle zurückgelegt hat. Mit dem Vogelschutz begann alles, und auch heute noch steht der Einsatz für unsere Vögel und ihre Lebensräume im Zentrum der NABU-Aktivitäten: vom Paradiesvogel zur Feldlerche. Doch schon längst hat sich das Spektrum unserer Herausforderungen erweitert: Wir engagieren uns für eine naturverträgliche Landwirtschaft, in der Insekten und Vögel eine Zukunft haben. Wir kümmern uns um den Schutz der Meere, streiten für eine umweltverträgliche Energiewende und entwickeln Konzepte zur Abfallvermeidung. Und wir mischen uns in die politischen Debatten ein, vor Ort, in Berlin und in Brüssel.

Wir freuen uns auf Sie

 

Beim NABU können Sie sich mit anderen Naturfreunden für die Natur vor Ihrer Haustür engagieren.

Helfen Sie mit: als Mitglied, als ehrenamtlicher Helfer in unserer NABU-Gruppe oder mit einer Spende!

 

Kontakt

 

NABU Idstein Ansprechpartner

Emailadresse: NABU-idstein@gmx.de

Infos und aktuelle Termine unter: "Jahresprogramm und Veranstaltungen"

 

Gruppentreffen

 

Datum: jeden 1. Montag im Monat

Ort: Hotel "Felsenkeller", Schulgasse, Idstein

Zeit: 19:30 - 21:30 Uhr

 

Während der Schulferien ist unser Vereinslokal geschlossen.

Bitte in unserem Jahresprogramm die Termine überprüfen.

 

Spendenkonto

 

NABU Idstein

Nassauische Sparkasse

IBAN DE34 5105 0015 0352 0084 86 BIC: NASSDE55XXX

 

NABU-Naturtelefon

 

Auch beim zentralen NABU-Naturtelefon gibt es deutschlandweit Antworten auf viele Fragen rund um die Themen Natur, Umwelt, Vogelschutz und vieles mehr: 030-284984-6000 (Mo-Fr 9-16 Uhr)

 

 

Jahreshauptversammlung

Liebe Mitglieder des NABU Idstein e.V.,

 

hiermit laden wir Sie herzlich ein zu unserer Jahreshauptversammlung (JHV)

 

am Montag, den 06. März 2023, um 19.30 Uhr

in das Hotel Felsenkeller, Schulgasse 1 in Idstein.

 

Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen:

  1. Begrüßung der Mitglieder und Gäste durch den Vorstand
  2. Feststellung der satzungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung
  3. Genehmigung der Tagesordnung und des Protokolls der JHV 2022
  4. Bericht des Vorstandes
  5. Bericht des Kassenwartes
  6. Bericht der Kassenprüfer
  7. Entlastung des Vorstandes
  8. Neuwahl eines Beisitzers
  9. Neuwahl eines Rechnungsprüfers
  10. Wahl der Delegierten für die Kreisvertreterversammlung
  11. Anträge zur JHV
  12. Verschiedenes

Anträge zur TO können schriftlich an NABU Idstein, Kirchweg 20, 65510 Idstein oder per Mail an Nabu-idstein@gmx.de bis zum 27.02.2023 gesendet werden.

 

Im Anschluss an die Mitgliederversammlung berichtet Martin Schnell über den Vogel des Jahres, das Braunkehlchen.

 

Wir freuen uns auf Sie.

 

Die Vorsitzenden

 

Karlheinz Bernhardt, Jutta Drabner, Sabine Lehmann, Tilman Westhaus

 

Vögel am Futterhaus

Der Vogel des Jahres 2023: Das Braunkehlchen

Der Sieger der Wahl zum Vogel des Jahres steht fest: Es ist das Braunkehlchen. Unser Sieger steht vor allem für wilde Wiesen und eine extensive Landnutzung. Mehr Infos über das Braunkehlchen und seine Lebensweise gibt es hier.

Foto: Sarah Lehmann

NABU beim Apfelwein unterm Hexenturm

Fotos: Hildegard Passarge

Wachstum um jeden Preis?

Stellungnahme zum Stadtentwicklungskonzept "IDSTEIN 2035"

Es ist schon lange kein Geheimnis mehr, dass unsere Umwelt und Natur zunehmend auch durch den Schwund von Lebensräumen und der Zersiedlung der Landschaft bedroht wird. Platz ist ein sehr hohes Gut. Jeder versiegelte Quadratmeter Boden führt dazu, dass wir der Umwelt Flächen zur Regeneration entziehen, Platz für Tier- und Pflanzenarten, zur Produktion von lebenswichtiger Nahrung, Grundwasser und Luft zum Atmen.

Der NABU Idstein nimmt daher Stellung zum Entwurf des kürzlich vorgelegten Stadtentwicklungskonzept "IDSTEIN 2035" der Stadt Idstein und kritisiert das im Konzept angestrebte, bewusst gewollte Wachstum der Stadt um knapp 10% der Einwohnerzahl zu Lasten von Natur, Landschaft, Klima und Lebensqualität.

Der NABU Idstein fordert insbesondere die Ausweisung von neuen Baugebieten in bisher nicht besiedelten Bereichen sowohl in der Kernstadt und den Ortsteilen auf das absolute Minimum zu begrenzen.

Download
Stellungnahme_IDSTEIN_2035.pdf
Adobe Acrobat Dokument 75.7 KB

Das neue Online-Lernangebot für Einsteigerwww.vogeltrainer.de